Gewicht | 350 g |
---|---|
Farbe | Schwarzes Leder, Dunkelbraunes Leder, Hellbraunes Leder |
Material Ornamente | Messing, Neusilber |
Länge Gurt | 85cm (Bundumfang 72cm), 90cm (Bundumfang 77cm), 95 cm (Bundumfang 82cm), 100cm (Bundumfang 87cm), 105cm (Bundumfang 92cm), 110cm (Bundumfang 97cm), 115cm (Bundumfang 102cm), 120cm (Bundumfang 107cm), 125cm (Bundumfang 112cm), 130cm (Bundumfang 117cm) |
Appenzeller Gurt aus Hirschleder
€ 213.36 – € 224.03
Der Appenzeller Gurt aus Schweizer Hirschleder ist 4cm breit & mit Ornamenten aus Messing oder Neusilber verziert.
Der aus zwei Ledern genähte Gurt entsteht in einem zweimonatigen Gerbprozess aus Leder von nachhaltig gejagten Hirschen (Regulationsjagd). Es werden nur rein pflanzliche Gerbstoffe verwendet. Weitere Infos «Beschreibung»
Lieferzeit: CH 10-20 Tage, weltweit 15-25 Tage
Versand: CH gratis, EU & weltweit 20 CHF
MwSt: Versand in die EU inkl. MwSt bis 150 EUR (IOSS)
6 Bewertungen für Appenzeller Gurt aus Hirschleder
Tipps zum Ausmessen: Der Umfang auf Höhe der Gürtelschlaufe gemessen plus zusätzliche 13 cm ergeben die richtige Gürtellänge. Beispiel: Umfang 91 cm plus 13 cm ergibt 104 cm. Die optimale Gürtellänge ist in diesem Fall 105 cm.
Gurt als Geschenk: Es kann auch ein bestehender Gürtel ausgemessen werden: Die Länge von der Schnalle bis zum meistgebrauchten Gürtelloch entspricht dem Bundumfang, d.h. man nehme diese Länge und füge 13cm hinzu, was die Gürtellänge ergibt.
Achtung: Niemals den gesamten Gürtel ausmessen, da Gürtel unterschiedlich lange Gürtelenden haben.
Gurtgrössen Erwachsene
Gurtgrösse | Bundumfang |
---|---|
90cm | 75-79cm |
95cm | 80-84cm |
100cm | 85-89cm |
105cm | 90-94cm |
110cm | 95-99cm |
115cm | 100-104cm |
120cm | 105-109cm |
125cm | 110-114cm |
130cm | 115-119cm |
Leder aus nachhaltiger Hirschjagd
Das Rohmaterial stammt von wildlebenden Rothirschen aus der Schweiz, die nachhaltig bejagt wurden (keine Zuchthirsche). Deshalb verleihen Spuren des wilden Lebens wie Narben, Hautfalten oder kleine Verletzungen dem Leder sein einmaliges Aussehen. Die wertvollen Wildhäute werden so natürlich wie möglich belassen.
Traditionelle Gerbung
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gerberei Zeller aus dem Berner Oberland konnte die traditionelle Fassgerbung ohne synthetische Vorgerbstoffe und die Verwendung von vegetabilen Gerbstoffen aus Europa wieder aktiviert werden. So entsteht in einem 2 Monate dauernden Prozess das ökologischen Hirschleder.
Dazu wird bei der Gerbung vollständig auf den Einsatz von Metallsalzen wie Chromsulfat und synthetischen Farbstoffen verzichtet und die chemischen Hilfsmittel werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Ebenso werden keine oberflächlichen Finishes oder Lacke aufgetragen. Das Hirschleder wird zu 100% mit natürlichen Gerbstoffen, also mit Extrakten von Pflanzen, Früchten und Hölzern, gegerbt.
Material
– Gürtel schwarz / dunkelbraun: Hirschleder CH (vorne), Kalbsleder IT (hinten)
– Gürtel hellbraun: Hirschleder CH (hinten & vorne)
Handgefertigt in St. Moritz & Appenzell
Da Hirschlederhäute etwas dünner und die Häute auch kleiner sind als Rindsleder, müssen die Hirschledergürtel zuerst doppelt genäht und bei längeren Gürteln auch angesetzt werden. Dieser Arbeitsschritt erfolgt in Tabeas Manufaktur in St. Moritz.
Im letzten Arbeitsschritt kehren wir in die Werkstatt von Daniel Fuchs in Appenzell zurück. Der Appenzeller Hirschledergurt wird mit einer einzigartigen Spezialvariante an Ornamenten beschlagen.
Material
– Gürtel schwarz / dunkelbraun: Hirschleder CH (vorne), Kalbsleder IT (hinten)
– Gürtel hellbraun: Hirschleder CH (hinten & vorne)
Leder aus nachhaltiger Hirschjagd
Das Rohmaterial stammt von wildlebenden Rothirschen aus der Schweiz, die nachhaltig bejagt wurden (keine Zuchthirsche). Deshalb verleihen Spuren des wilden Lebens wie Narben, Hautfalten oder kleine Verletzungen dem Leder sein einmaliges Aussehen. Die wertvollen Wildhäute werden so natürlich wie möglich belassen.
Traditionelle Gerbung
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gerberei Zeller aus dem Berner Oberland konnte die traditionelle Fassgerbung ohne synthetische Vorgerbstoffe und die Verwendung von vegetabilen Gerbstoffen aus Europa wieder aktiviert werden. So entsteht in einem 2 Monate dauernden Prozess das ökologischen Hirschleder.
Dazu wird bei der Gerbung vollständig auf den Einsatz von Metallsalzen wie Chromsulfat und synthetischen Farbstoffen verzichtet und die chemischen Hilfsmittel werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Ebenso werden keine oberflächlichen Finishes oder Lacke aufgetragen. Das Hirschleder wird zu 100% mit natürlichen Gerbstoffen, also mit Extrakten von Pflanzen, Früchten und Hölzern, gegerbt.
Handgefertigt in St. Moritz & Appenzell
Da Hirschlederhäute etwas dünner und die Häute auch kleiner sind als Rindsleder, müssen die Hirschledergürtel zuerst doppelt genäht und bei längeren Gürteln auch angesetzt werden. Dieser Arbeitsschritt erfolgt in Tabeas Manufaktur in St. Moritz.
Im letzten Arbeitsschritt kehren wir in die Werkstatt von Daniel Fuchs in Appenzell zurück. Der Appenzeller Hirschledergurt wird mit einer einzigartigen Spezialvariante an Ornamenten beschlagen.
Bernd J. Egger (Verifizierter Besitzer) –
Ein Gurt hochwertiges traditionelles Meisterwerk. Ich habe riesig Freude damit und meine Alea (Border Colli Hündin) hat das dazu passende Halsband. Wir sind im Partnerlook👍
Markus Mazenauer (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben den Gurt unserem Sohn zu Weihnachten geschenkt. Er hat sich schon länger einen solchen Gurt gesucht. Er hst grosse Freude an diesem Gurt. Das ist eine exzellente Verarbeitung und ein sehr schöner Gurt. Der Bestellungsvorgang war sehr einfach und die Lieferung pünktlich. Machen Sie weiter so!
Waltraud Ebert (Verifizierter Besitzer) –
Der Gurt ist wunderschön 🤩, mein Mann freut sich sehr über sein Geburtstagsgeschenk.
Service bei der Bestellung und die umgehende Lieferung waren Spitze. Vielen Dank!
Les (Verifizierter Besitzer) –
Tolle Qualität! Das Leder ist sehr weich, die Gürtelschnalle ist massiv und alles wurde sehr schön verarbeitet. Auch der Service war ausgezeichnet. Kann das Produkt nur empfehlen!
Manuel Arnet (Verifizierter Besitzer) –
Sehr wertig verarbeitet🙂
Mathias Camenzind (Verifizierter Besitzer) –
Sehr schöner, gut verarbeiteter Gurt. Das Leder ist schon weich und ist sehr angenehm anzufassen. Die Verarbeitungsqualität ist spitze. Das ist jetzt mein zweiter Appenzeller Gurt. Kann die Produkte sehr empfehlen.